Aktienkrise 2025: Was bedeutet sie für Bauzinsen und deine Immobilienfinanzierung?
Im Frühjahr 2025 geraten die globalen Aktienmärkte erneut unter Druck:
Techwerte brechen ein, Bankaktien verlieren zweistellig und der DAX rutscht zeitweise unter 14.000 Punkte. Doch was viele nicht wissen: Gerade in solchen Phasen können die Bauzinsen für Immobilienkäufer wieder attraktiver werden.
Wir zeigen dir, warum das so ist – und wie du die aktuelle Lage für deine Finanzierung nutzen kannst.
Was passiert aktuell an den Märkten? (Stand: April 2025)
📊 DAX verliert seit Jahresbeginn über 10 %
💻 Tech-Index NASDAQ mit massiven Verlusten durch enttäuschende KI-Zahlen
🏦 Bankensektor unter Druck nach neuer Regulierung aus Brüssel
🧭 Anleger flüchten in „sichere Häfen“ wie Anleihen und Gold
Was bedeutet das für Bauzinsen?
Wenn Investoren Anleihen kaufen, steigen deren Preise – und die Renditen sinken. Die Zinsen für Immobilienkredite orientieren sich u. a. an der Rendite 10-jähriger Bundesanleihen.
🔍 Aktueller Stand (12.04.2025):
10-jährige Bundesanleihe: 2,15 % (Rückgang von 2,38 % im März)
Effektiver Bauzins für 10 Jahre Zinsbindung: ca. 3,45 %
(Quelle: Interhyp Zinsbericht April 2025)
➡️ Fazit: Die Zinsen sind leicht gesunken – trotz der globalen Unsicherheit.Eine Immobilie suchst und genau kalkulieren möchtest.
Wie du die Situation für dich nutzen kannst
Wenn du eine Finanzierung planst, ist jetzt ein guter Moment, sich die aktuellen Zinsen langfristig zu sichern. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit bevorzugen Banken stabile Kund*innen – und bieten oft bessere Konditionen bei guter Bonität.
💡 Tipp: 15–20 Jahre Zinsbindung sichern dir langfristige Planungssicherheit – ohne Überraschungen durch steigende Zinsen in der Zukunft.
Schon finanziert? Umschuldung oder Forward-Darlehen prüfen
Wenn deine Zinsbindung bald ausläuft (in den nächsten 3–4 Jahren), lohnt sich ein Forward-Darlehen. Damit sicherst du dir die heutigen Konditionen – obwohl du erst später ablöst.
🔍 Rechenbeispiel:
Bei einem Restdarlehen von 200.000 € sparst du bei 0,3 % niedrigerem Zins über 10 Jahre rund 5.000 €.
Markt beobachten – aber nicht abwarten
Die Situation an den Märkten ist volatil. Niemand kann sicher sagen, ob die EZB 2025 die Leitzinsen weiter senkt oder stabil hält. Aber:
➡️ Sichere Baufinanzierungen zu guten Konditionen gibt es jetzt.
Wenn du wartest, könntest du vom Zinsanstieg überrascht werden.
Krisen bedeuten nicht Stillstand – sondern Chancen
Auch wenn die Aktienmärkte nervös sind: Für Immobilienkäufer und Bauherren kann das Zinsniveau 2025 vorteilhaft sein.
Dank Kapitalflucht in Anleihen bleiben Bauzinsen stabil – teilweise sinken sie sogar leicht. Wer vorbereitet ist, kann diese Phase nutzen, um günstige Finanzierungskonditionen langfristig festzuzurren.
Wir arbeiten mit über 400 Banken zusammen, um dir die besten Konditionen zu bieten.
Baufinanzierungsspezialist
Über Thomas Müllenbach
Nach meinem BWL-Studium habe ich 12 Jahre lang in verschiedenen Banken gearbeitet und Erfahrung als Abteilungsleiter für Baufinanzierung gesammelt. Mir ist damals schon aufgefallen, dass man den Kundenservice der Banken verbessern und vor allem beschleunigen könnte – aber aufgrund vieler Vorgaben ist das nicht so einfach.
Ich wollte es für meine Kunden gerne besser machen – also habe ich mich vor 8 Jahren als Finanzberater selbstständig gemacht und seitdem über 7000 glückliche Kunden beraten.
Zudem habe ich mich zum Modernisierungsberater und Energieberater weitergebildet – ich helfe Ihnen also auch gerne bei Ihren Fragen rund um energieeffizientes Bauen oder Modernisieren und beantrage bei Bedarf alle Förderungen für Sie.
Über Thomas Müllenbach
Blog
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.