Die Europäische Zentralbank kündigt Zinssenkung an – und der Bauzins reagiert
Nach fast drei Jahren steigender Zinsen bringt die EZB nun eine Kehrtwende ins Spiel: Für Juni 2025 ist eine Senkung des Leitzinses um 0,25 Prozentpunkte angekündigt – die erste seit Beginn der Zinserhöhungsserie im Jahr 2022. Doch was heißt das für Hauskäufer und Bauherren? Könnte es jetzt wieder günstiger werden, eine Immobilie zu finanzieren?
In diesem Artikel erfährst du, wie sich die Zinsentscheidung der EZB auf die Baufinanzierung 2025 auswirken könnte – inklusive Einschätzungen von Experten, praktischen Tipps und einem Ausblick auf die kommenden Monate.
EZB-senkt-Leitzins
Warum senkt die EZB den Leitzins?
Hintergrund der Zinspolitik
Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte zwischen 2022 und 2024 die Leitzinsen stark angehoben, um der hohen Inflation im Euroraum entgegenzuwirken. Der Hauptrefinanzierungssatz lag zuletzt bei 4,50 % – so hoch wie seit über 20 Jahren nicht mehr. Mit der nun für Juni 2025 geplanten Zinssenkung auf 4,25 % reagiert die EZB auf die gesunkene Inflation und ein sich abschwächendes Wirtschaftswachstum.
Christine Lagarde betonte, dass die erste Senkung nur ein vorsichtiger Schritt sei, aber auch ein Signal: Die Phase der Zinsspitzen scheint vorbei zu sein.
Wie reagieren die Bauzinsen?
Die ersten Bewegungen sind bereits sichtbar
Obwohl die EZB den Zinsschritt erst im Juni vollziehen wird, hat der Markt die Entscheidung bereits vorweggenommen. Banken und Baufinanzierer rechnen mit sinkenden Refinanzierungskosten und passen ihre Angebote langsam an. Die Zinsen für zehnjährige Baukredite sind bereits leicht gesunken – von rund 3,7 % Anfang März auf aktuell etwa 3,4 %.
Ausblick: Geht’s noch weiter runter?
Laut dem Interhyp-Zinstrend könnte der durchschnittliche Bauzins bis Jahresende 2025 auf unter 3,0 % fallen – sofern sich die wirtschaftliche Lage stabilisiert und die EZB weitere Zinssenkungen beschließt. Für Käufer und Bauherren eröffnet das wieder bessere Möglichkeiten zur Finanzierung.
Was solltest du jetzt tun?
  1. Tipps für Immobilienkäufer und Bauherren:
  2. Zinsentwicklung beobachten: Die Leitzinsen beeinflussen nicht 1:1 die Bauzinsen – aber mittelfristig ist der Trend klar. Nutze Online-Vergleichsrechner oder sprich mit einem Finanzberater.
  3. Finanzierungsangebote einholen: Auch wenn du erst später kaufen willst – jetzt Angebote sichern oder Zinsbindungen prüfen kann sich lohnen.
  4. Forward-Darlehen prüfen: Wer in den nächsten 1–3 Jahren umschulden muss, kann sich mit einem Forward-Darlehen die aktuellen Konditionen sichern.
  5. Eigenkapital stärken: Je mehr du selbst einbringst, desto günstiger ist deine Finanzierung – das gilt auch in Zeiten sinkender Zinsen.
  6. Flexibilität behalten: Wähle Finanzierungsmodelle mit Sondertilgungsmöglichkeiten oder variablem Zins, um auf weitere Entwicklungen reagieren zu können.
Fazit: Der Einstieg in den Immobilienmarkt wird wieder attraktiver
Die geplante EZB-Zinssenkung im Juni 2025 ist ein wichtiges Signal für alle, die mit dem Gedanken spielen, eine Immobilie zu kaufen oder zu bauen. Zwar sind die Bauzinsen nicht sofort drastisch gefallen, aber die Tendenz ist klar: Die Finanzierung könnte wieder deutlich günstiger werden als im Hochzinsjahr 2023.
👉 Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, sich mit der eigenen Baufinanzierung auseinanderzusetzen, Angebote zu vergleichen – oder sich sogar bereits günstige Konditionen für die Zukunft zu sichern.
📲 Bleib informiert – mit unserem Baufinanzierungs-Newsletter!
Möchtest du keine wichtigen Entwicklungen mehr verpassen? Dann melde dich jetzt für unseren kostenlosen WhatsApp-Newsletter an und erhalte jede Woche die wichtigsten News und Tipps zur Immobilienwelt direkt auf dein Handy!
Wir arbeiten mit über 400 Banken zusammen, um dir die besten Konditionen zu bieten.
Baufinanzierungsspezialist
Über Thomas Müllenbach
Nach meinem BWL-Studium habe ich 12 Jahre lang in verschiedenen Banken gearbeitet und Erfahrung als Abteilungsleiter für Baufinanzierung gesammelt. Mir ist damals schon aufgefallen, dass man den Kundenservice der Banken verbessern und vor allem beschleunigen könnte – aber aufgrund vieler Vorgaben ist das nicht so einfach.
Ich wollte es für meine Kunden gerne besser machen – also habe ich mich vor 8 Jahren als Finanzberater selbstständig gemacht und seitdem über 7000 glückliche Kunden beraten.
Zudem habe ich mich zum Modernisierungsberater und Energieberater weitergebildet – ich helfe Ihnen also auch gerne bei Ihren Fragen rund um energieeffizientes Bauen oder Modernisieren und beantrage bei Bedarf alle Förderungen für Sie.
Über Thomas Müllenbach
Blog
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.